Mehrwegwindeln – was nun? FAQs

Eine Wegwerfwindel braucht 500 Jahre, um sich zu zersetzen! Können Sie sich vorstellen, wie viele Windeln jeden Tag auf der Mülldeponie landen? Sie sind riesig! Darüber hinaus enthalten Wegwerfwindeln Stoffe, die für die Babyhaut schädlich sind und stellen jeden Monat eine enorme Investition dar, die buchstäblich im Müll landet. Aber es gibt Alternativen!

Wiederverwendbare Windeln erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und überzeugen Eltern und Babys. Sie sind sehr hautverträglich und die Investition ist deutlich geringer als bei Wegwerfwindeln . Darüber hinaus können sie von Kind zu Kind weitergegeben werden und es gibt sogar einen Markt für gebrauchte, wiederverwendbare Windeln, der erschlossen werden muss, sodass sich Ihre Investition zweifellos immer auszahlt .

Viele Eltern sind sich nicht bewusst, dass es eine Alternative gibt, andere wissen nicht, wo sie anfangen sollen! Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir @fraldasda_te eingeladen, die wichtigsten Fragen zu beantworten, die Sie sich derzeit stellen. Zusätzlich zu diesem Beitrag empfehle ich Ihnen, ihr Instagram zu besuchen, da es dort keinen Mangel an Tipps gibt!

Sollen wir beginnen? 😜

Was sind wiederverwendbare Windeln?

Vorbei sind die Zeiten, in denen nur Frottee, Musselin , Sicherheitsnadeln und Plastikhüllen verwendet wurden, die mit der Zeit steif und unbrauchbar wurden. Es werden zwar immer noch einfarbige Windeln/Musselins verwendet, aber heutzutage gibt es Snappies , wasserdichte Beutel , eine große Auswahl an Saugeinlagen , Materialien, Windelsystemen und natürlich umwerfende Muster !

Wie der Name schon sagt, sind wiederverwendbare Windeln Windeln, die wir verwenden und missbrauchen und an andere Babys weitergeben können, während wir gleichzeitig unsere Umweltbelastung reduzieren und die Haut unserer Babys pflegen!

Wo soll ich anfangen?

Das Lernen der Lektion hilft! Aber es ist immer gut, es gemeinsam mit jemandem zu tun, der sich auskennt. Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen immer gerne, Workshops zu wiederverwendbaren Windeln zu besuchen oder sich mit den Experten in der allgemeinen Facebook-Gruppe zu wiederverwendbaren Windeln zu unterhalten. Ich stehe Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!

Und natürlich: Machen Sie sich die Hände schmutzig! Haben Sie keine Angst, gehen Sie Risiken ein, experimentieren und testen Sie, in Ihrem eigenen Tempo und ohne Druck. Es muss nicht alles oder nichts sein.

Wie viele wiederverwendbare Windeln brauche ich?

Das empfohlene Minimum beträgt 24 wiederverwendbare Windeln . Für mich sind diese 24 Setzlinge + die zusätzlichen Setzlinge für die Nacht (ungefähr 5/6) das Ideal. Ich empfehle insgesamt 30 Windeln, um etwas Spielraum für Tage zu haben, an denen das Trocknen länger dauert oder es häufiger zu unerwarteten Pipi- oder Kackunfällen kommt.

Es ist immer gut, einen offenen Korb für die Windeln und eine halbe wasserdichte Tasche für unterwegs dabei zu haben.

Naja… und wiederverwendbare Tücher kann man auch verwenden 😀

Welche Windelarten gibt es?

Wenn wir anfangen, scheinen die Namen kein Ende zu nehmen: Pocketwindeln, All-in-Two, All-in-One, Fitted, Prefold, FlatEinheitsgröße, Neugeborene? OMG! Was für ein Chaos!! Beruhige dich, verzweifle nicht! Es ist viel einfacher, als es scheint!

Windeln in Einheitsgröße – Windeln, die von etwa 4/5 kg bis 15 kg passen (was mit dem Alter übereinstimmt, in dem man trocken wird).

Windeln für Neugeborene – Diese sind kleiner als die vorherigen und passen besser auf die winzigen Körper von Neugeborenen (einige sind sogar für Frühgeborene geeignet).

Zu den Systemen hier im Shop finden Sie Pocketwindeln . Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um Windeln, die über einen wasserdichten Teil und eine Tasche verfügen, in die Sie die Saugeinlagen legen können . Dabei handelt es sich um Windeln, die sich leicht verstärken lassen und sehr schnell trocknen .

Und sie haben auch All-in-One-Windeln . Dabei handelt es sich um Windeln, deren Saugeinlagen am wasserdichten Teil befestigt sind . Sie können auch verstärkt werden, benötigen dann aber eine längere Trocknungszeit. Der Hauptvorteil besteht darin, dass sie montiert und einsatzbereit sind .

Und die Musselinstoffe ! Vielseitig und nie aus der Mode! Machen Sie einfach die richtigen Falten und Sie haben sogar eine tolle Option für die Nacht . Einfach mit einem Snappi befestigen und eine Hülle aufsetzen ! Sie trocknen schnell, passen sich perfekt der Physiognomie jedes Babys an und können auch als Saugeinlage oder Verstärkung in anderen Windeln verwendet werden.

OK … Das ist alles sehr cool, aber ist es nicht eine Menge Arbeit?

Für mich ist die ehrliche Antwort: Nim! Es wäre heuchlerisch zu sagen, dass es überhaupt keine Arbeit ist, aber es ist auch nicht fair zu sagen, dass ich 50 Stunden pro Woche mit der Pflege schmutziger Windeln verbringe, denn das stimmt nicht. Für mich sind Windeln einfach ein weiteres Kleidungsstück, das gewaschen und gefaltet werden muss. Dies erleichtert den Mentalisierungsprozess.

Und der Vorteil? Die Wascharbeit überlassen Sie der Waschmaschine! Werfen Sie sie also einfach in den Korb, anstatt sie in den Müll zu werfen, und in die Maschine, anstatt sie auf einer Mülldeponie zu entsorgen, wo sie nach ihrer kurzen Verwendung von 2 bis 3 Stunden etwa 500 Jahre lang leben.

Wenn es gut in Ihre Routine und Dynamik passt, ist es überhaupt kein Problem. Hier erledigen wir die Aufgaben gemeinsam, auch wenn wir nicht in Gesellschaft des anderen sind, und das hilft ungemein!

Verwenden Sie in diesem Zusammenhang bereits wiederverwendbare Windeln ? Welche Tipps würden Sie jemandem geben, der anfangen möchte? Was war der schwierigste Teil des Prozesses? Erzählen Sie uns alles in den Kommentaren oder hinterlassen Sie einen Vorschlag, worum es Ihrer Meinung nach im nächsten Beitrag gehen soll! 😜🤞

Lesen Sie auch unseren Artikel:

3 Gründe, warum Sie wiederverwendbare Windeln verwenden sollten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Achtung: Die Inhalte dieses Blogs dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung und stellen keine medizinischen, gesundheitlichen oder sicherheitsrelevanten Ratschläge dar. Lassen Sie sich immer von einem entsprechend qualifizierten Fachmann beraten.

1 von 3